Tierschutzhunde - sunka-hundeschule Baselland

Direkt zum Seiteninhalt
Tierschutzhunde

was ist speziell an den Tierschutzhunden

Tierschutzhunde haben Potenzial
Während meiner ehrenamtlichen Arbeit im NF Dogshome durfte ich immer wieder erstaunliche Hunde kennenlernen. Viele von ihnen kamen mit scheinbar unüberwindbaren Herausforderungen an – doch nach einiger Zeit konnten sie erfolgreich vermittelt werden.
Es berührt mich jedes Mal aufs Neue, zu sehen, wie diese Hunde ihre schwierige Vergangenheit hinter sich lassen und ihr Potenzial entfalten. Die Liebe und Hingabe, die sie trotz allem zeigen, ist einfach einzigartig.
Auch bei meinen Kunden, die einem Tierschutzhund ein Zuhause schenken, erlebe ich wunderbare Fortschritte. Besonders berührend sind die Momente, in denen Halter das Potenzial ihres Hundes entdecken und gezielt fördern – oft entstehen dabei wahre Glücksmomente.
Der sogenannte „Will to Please“ ist auch bei Tierschutzhunden spürbar. Mit Geduld, Zeit und Liebe können sie lernen zu vertrauen – und ihre Bindung zum Menschen wird umso stärker.


Herausforderungen für Tierschutzhunde
Tierschutzhunde haben oft mit zahlreichen Herausforderungen zu kämpfen und brauchen vor allem Geduld, Verständnis und Liebe.
Zu den häufigsten Problemen gehören:
🐾 Schreckhaftigkeit und Angst vor Neuem
🐾 Geräuschempfindlichkeit
🐾 Schwierigkeiten in der Bindung zum Menschen
🐾 Stress und Unsicherheiten
🐾 Leinenaggression oder mangelnde Leinenführigkeit
🐾 Schnappen oder Beißen aus Angst oder Unsicherheit
🐾 Gesundheitliche Beeinträchtigungen
Manche Hunde brauchen Wochen, andere Monate, um Vertrauen zu fassen und sich auf Menschen einzulassen. Viele von ihnen wurden unterernährt, misshandelt oder vernachlässigt und müssen erst wieder lernen, dass es auch gute Menschen und freundliche Hunde gibt.
Doch auch nach der Vermittlung bleiben oft Herausforderungen bestehen, die berücksichtigt werden müssen. Aus meiner langjährigen Erfahrung als Hundetrainerin kann ich jedoch sagen: Nicht nur Tierschutzhunde, sondern auch „normale“ Hunde entwickeln problematisches Verhalten – meist, weil sie nicht richtig verstanden werden.
Jeder Hund ist ein Individuum und sollte auch so behandelt werden. Nur wer den Hund als einzigartiges Wesen sieht und seine Bedürfnisse erkennt, kann echte Lösungen finden – und Probleme vermeiden.
weitere Info:

    contact


   ZURÜCK
        
Felicitas Baudinot
Internationale Hundetrainerin nach Sheila Harper
NF Verhaltensberaterin
Sunka-Hundeschule
4417 Ziefen
+41 79 254 29 42

Zurück zum Seiteninhalt